

Das Sonnenvitamin-Vitamin D ist eines der wichtigsten Bausteine für unsere Gesundheit, insbesondere zur Unterstützung der Abwehrkräfte und zur Erhaltung der Knochengesundheit. Etwa 80-90% der Deutschen leiden jedoch unter einer Unterversorgung von Vitamin D.
Unser rein pflanzliches Vitamin D3 aus Flechten ist für eine optimale Aufnahme in Extra Nativem Rapsöl gelöst. In Form leicht dosierbarer Tropfen und mit 800 I.E. pro Tropfen ist das Vitamin D3 optimal für die tägliche Versorgung der ganzen Familie.
330 Tropfen • ab 1 Tropfen pro Tag
3er Paket Vitamin D
53,70 € 50,00 € Économisez 3,70 € In den Warenkorb |
|
Vitaminpaket
40,80 € 39,00 € Économisez 1,80 € In den Warenkorb |
Vitamin-D-Mangel ist zusammen mit dem Magnesium einer der häufigsten Nährstoffmängel in unseren Breitengraden.
Vitamin-D-Mangel ist zusammen mit dem Magnesium einer der häufigsten Nährstoffmängel in unseren Breitengraden.
In Form von D3 (Cholecalciferol) ist Vitamin D wesentlich wirksamer als die D2-Form (Ergocalciferol). Unser Vitamin D3 stammt aus Flechten, ist 100% pflanzlich und vegan im Gegensatz zu herkömmlichem Vitamin D3 Produkten, die häufig aus Wollwachs hergestellt sind, d.h. tierischen Ursprungs.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Unser Vitamin D3 ist in hochwertigem Bio-Rapsöl Nativ Extra gelöst für besonders hohe Bioverfügbarkeit.
Vitamin D3 hat eine zentrale Rolle für das Immunsystem und dem Knochenwachstum. Die individuell dosierbaren Tropfen mit 800 I.E. pro Tropfen eignen sich ideal für die ganze Familie und die Einnahme, für Kinder ab 4. Jahren geeignet.
Vitamin D trägt bei:
Für 1 Tropfen (40,5 mg)
Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus Flechten: 1000 I.E. entsprechen 25 μg - 500% NRV*
Natives Bio-Rapsöl (Brassica napus L): 39,2 mg
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte
Zutaten: Natives Rapsöl*, Pflanzliches Vitamin D3 aus Flechten, Antioxidans: Vitamin E. *aus biologischem Anbau. Enthält 96% Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, FR-BIO-01
Die erste bekanntgewordene Rolle von Vitamin D ist die Aufnahme und Verwertung von Calcium im Darm und damit die Mineralisierung und der Vermeidung eines übermäßigen Knochenmasseverlustes (Remodeling). Aber die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass Vitamin D nicht nur wichtig für die Knochen ist, sondern auch in vielen anderen lebenswichtigen Bereiche der Gesundheit eine Rolle spielt: die Regulierung des Stoffwechsels und eine Funktion bei der Zellteilung. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und hat auch eine Wirkung auf die Hormone. Es gibt zwei Formen von Vitamin D: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 wird in der Haut über Sonneneinstrahlung selbst gebildet und kann über die Nahrung (hauptsächlich) aus tierischen Quellen aufgenommen werden. Die D2-Form hingegen ist die synthetische Form, die häufig in mit Vitamin D angereicherten Nahrungsmitteln aus pflanzlichen Quellen enthalten ist. [1,2]. Zusammengefasst:
Die höchsten Mengen an Vitamin D finden sich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs und speziell in Meeresprodukten (siehe Tabelle Menge an Vitamin D (μg) pro 100g verzehrter Lebensmittel; die Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln kann auf der Webseite der ANSES - Nationale Agentur für Lebensmittel, Umwelt- und Arbeitssicherheit eingesehen werden).
Lebensmittel | Vitamin-D-Menge (μg/100g) |
Lebertran | 250 |
Dorschleber in Dosen | 54 |
Geräucherter Hering | ≈20 |
Gegrillte Makrele und Sardine | 12 |
Gedünsteter oder roher Lachs | ≈9 |
Margarineartiges Pflanzenfett | ≈7,5 |
Getrocknete Shiitake-Pilze | 4 |
Das Angebot an Vitamin-D-Präparaten ist überwältigend: ölhaltige Kapseln, Tropfen, Gummibärchen, usw… Vitamin D3 gehöhrt zu den beliebtesten Form ist und wird sehr oft aus Lanolin gewonnen: ein Fett (manchmal auch "Wollwachs" genannt), das aus Schafwolle gewonnen wird. Inzwischen gibt es jedoch alternative Quellen aus pflanzlichen Quellen, insbesondere auf der Basis von Flechten.
Wie bereits erwähnt, ist Vitamin D essentiell für die Knochengesundheit. Darüber hinaus beeinflusst es mehrere Syteme im gesamten Körper [3-6]:
Die Veröffentlichungen zur Supplementierung haben in den letzten 10 Jahren stetig zugenommen. Diesen Arbeit ist es zu verdanken, dass die Bedeutung von Vitamin D und die Deckung seines Bedarfs in der Bevölkerung nachgewiesen werden konnte, insbesondere seine positive Wirkung auf die Knochengesundheit [10].
Tatsächlich ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei einem Großteil der Bevölkerung eine ganzheitliche Strategie zur Gesundheitsprävention. Einige Personengruppen sind jedoch anfälliger für Mangelbeschwerden und eine Supplementierung unbedingt notwendig. Das Risiko von Stürzen und Frakturen bei Personen mit Osteoporose kann signifikant vorgebeugt werden [11]. Außerdem unterstützt es das optimales Wachstum des Embryos in der Schwangerschaft, des Säuglings und Kleinkindes und wirkt so Entwicklungsverzögerungen und -störungen entgegen [12].
Wie bereits beschrieben, stammt Vitamin D beim Menschen hauptsächlich über die Sonneneinwirkung. Unter dem Einfluß von UVB-Strahlung ist die Epidermis in der Lage, aus als 7-Dehydrocholesterin" (7-DHC) Prä-VitaminD3 zu bilden, um es anschließend thermisch zu Vitamin D3 umzuwandeln und es in den Blutkreislauf gelangt. Bei zu starker Sonneneinstrahlung zersetzt sich das Prä-Vitamin D3 in inaktive Vitamin-D-Photoprodukte. Wenn wir Vitamin D in Form von D2 oder D3 zu uns nehmen, gelangt es über den Darmtrakt in den Blutkreislauf. Diese beiden Formen von Vitamin D, D3 (aus Sonnenlicht und Nahrung) und D2 (aus Nahrung), werden in der Leber in eine Form von Vitamin D3 umgewandelt: Calcidiol (25(OH)D). Und genau in dieser Form wird Vitamin D als Prohormon (das ist eine inaktive Hormonform) bezeichnet. Calcidiol wird dann in den Nieren zu 1,25-Dihydroxycholecalciferol (1,25(OH)2D) umgewandelt. In dieser Form wird Vitamin D zu einem aktiven Hormon, dem so genannten Steroidhormon. In dieser Form übt es seine bekannteste Rolle auf den Knochenstoffwechsel aus. Es hat eine so genannte hyperkalzämische und hyperphosphatämische Wirkung. Das heißt, es stimuliert die Aufnahme von Calcium und Phosphor im Darm und trägt so zum Mechanismus der Knochenmineralisierung bei (Synthese von Knochenverbindungen, insbesondere von Kollagen). 1,25-Dihydroxycholecalciferol arbeitet in Verbindung mit einem Hormon mit der gleichen Wirkung, das Sie vielleicht kennen, nämlich dem Parathormon [6,13,14].
(Adaptée de [1])
Image anatomie digestive : banque “Servier medical art”
Trotz Soneneinstrahlung und Nahrung als Vitamin D-Quellle sind viele Bevölkerungsgruppen von einem Vitamin D-Defizit betroffen. Aufgrund hormoneller Schwankungen werden bei Frauen die Knochen im Laufe der Zeit sehr stark beansprucht und der Vitamin D-Spiegel über die Bestimmung von Plasma-Calcidiol (25(OH)D) eher automatisch durchgeführt. Vitamin-D-Mangel kann tatsächlich durch einen Bluttest gemessen werden. Die Referenzmenge variieren zwischen den verschiedenen Gesundheitsbehörden der jeweiligen Länder, um einen Mangel- oder Insuffizienzstatus zu bestimmen [15]. Die beschlossenen Referenzwerte für den Vitamin D-Spiegel im Plasma sind [8,16]:
Vitamin D-Spiegel | Plasmaspiegel (nnmol/l) | Plasmaspiegel (ng/ml) |
Starke beeinträchtigt | <25-30 | <10-12 |
beeinträchtigt/unzulänglich | 30-50 | 12-25 |
angemessen | 50 | 20 |
Spiegel zur Vorbeugung von Frakturrisikos | 75 | 30 |
Toxizität | >125 | >50 |
Die Gründe für einen Vitamin-D-Mangel sind vielfältig [5,13]:
Aus diesen Gründen ist es verständlich, dass ein Vitamin-D-Mangel in der Allgemeinbevölkerung häufig vorkommt und es daher mehrere Gründe für die Einnahme eines Vitamin-D-Supplements gibt.
Darüber hinaus hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Nährstoffreferenzwerte (NRVs) für Vitamin D nach den verschiedenen Altersgruppen festgelegt, die mit 15μg/Tag bewertet werden, d. h. 600 IE/Tag für einen Erwachsenen [17]. Andererseits berichtet die Analyse mehrerer Studien, dass diese NRVs nicht alle Bedürfnisse abdecken würden und insbesondere die Variabilität, die je nach Lebensstil und Gesundheitszustand eines Individuums besteht, nicht berücksichtigen. Die Schlussfolgerungen dieser Analyse von 8 klinischen Studien an Probanden über 40 Jahren zeigten, dass die Bedarfsdeckung etwa 50 μg pro Tag oder 2000 IU pro Tag entsprechen könnte [18,19]. Es gibt auch einige Arbeiten, die berichten, dass die Bio-Wirksamkeit von Vitamin D3 viel größer ist als die der D2-Form, was rechtfertigt, dass diese Supplementierung nur in der D3-Form angeboten werden sollte [20].
Literatur
Rein pflanzliches Vitamin D in bioaktiver Form
In Form von D3 (Cholecalciferol) ist Vitamin D wesentlich wirksamer als die D2-Form (Ergocalciferol). Unser Vitamin D3 stammt aus Flechten, ist 100% pflanzlich und vegan im Gegensatz zu herkömmlichem Vitamin D3 Produkten, die häufig aus Wollwachs hergestellt sind, d.h. tierischen Ursprungs.
Rapsöl in Bio-Qualität für eine bessere Aufnahme
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Unser Vitamin D3 ist in hochwertigem Bio-Rapsöl Nativ Extra gelöst für besonders hohe Bioverfügbarkeit.
Dosierung für Kinder und Erwachsene
Vitamin D3 hat eine zentrale Rolle für das Immunsystem und dem Knochenwachstum. Die individuell dosierbaren Tropfen mit 800 I.E. pro Tropfen eignen sich ideal für die ganze Familie, die Einnahme ist für Kinder ab 4. Jahren geeignet.
Die Gesundheitsbenefits von Vitamin D sind vielfältig
Vitamin D trägt bei:
Wann ist die beste Zeit, Vitamin D3 einzunehmen?
Wie viele Tropfen?
Wie nehme ich die Tropfen ein?
Dauer des Fläschchens
Vorsichtsmaßnahmen
Lagerung
Zutaten | Für 1 Tropfen | NRV* |
Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus Flechten | 1000 I.E. entsprechen 25 μg | 500% |
Natives Bio-Rapsöl (Brassica napus L) | 39,2 mg |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte
Zutaten: Natives Rapsöl*, Pflanzliches Vitamin D3 aus Flechten, Antioxidans: Vitamin E. *aus biologischem Anbau. Enthält 96% Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, FR-BIO-01
Was ist Vitamin D?
Die erste bekanntgewordene Rolle von Vitamin D ist die Aufnahme und Verwertung von Calcium im Darm und damit die Mineralisierung und der Vermeidung eines übermäßigen Knochenmasseverlustes (Remodeling). Aber die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass Vitamin D nicht nur wichtig für die Knochen ist, sondern auch in vielen anderen lebenswichtigen Bereiche der Gesundheit eine Rolle spielt: die Regulierung des Stoffwechsels und eine Funktion bei der Zellteilung. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und hat auch eine Wirkung auf die Hormone. Es gibt zwei Formen von Vitamin D: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 wird in der Haut über Sonneneinstrahlung selbst gebildet und kann über die Nahrung (hauptsächlich) aus tierischen Quellen aufgenommen werden. Die D2-Form hingegen ist die synthetische Form, die häufig in mit Vitamin D angereicherten Nahrungsmitteln aus pflanzlichen Quellen enthalten ist. [1,2]. Zusammengefasst:
Die höchsten Mengen an Vitamin D finden sich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs und speziell in Meeresprodukten (siehe Tabelle Menge an Vitamin D (μg) pro 100g verzehrter Lebensmittel; die Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln kann auf der Webseite der ANSES - Nationale Agentur für Lebensmittel, Umwelt- und Arbeitssicherheit eingesehen werden).
Lebensmittel | Vitamin-D-Menge (μg/100g) |
Lebertran | 250 |
Dorschleber in Dosen | 54 |
Geräucherter Hering | ≈20 |
Gegrillte Makrele und Sardine | 12 |
Gedünsteter oder roher Lachs | ≈9 |
Margarineartiges Pflanzenfett | ≈7,5 |
Getrocknete Shiitake-Pilze | 4 |
Das Angebot an Vitamin-D-Präparaten ist überwältigend: ölhaltige Kapseln, Tropfen, Gummibärchen, usw… Vitamin D3 gehöhrt zu den beliebtesten Form ist und wird sehr oft aus Lanolin gewonnen: ein Fett (manchmal auch "Wollwachs" genannt), das aus Schafwolle gewonnen wird. Inzwischen gibt es jedoch alternative Quellen aus pflanzlichen Quellen, insbesondere auf der Basis von Flechten.
Warum ist Vitamin D so wichtig für unsere Gesundheit?
Wie bereits erwähnt, ist Vitamin D essentiell für die Knochengesundheit. Darüber hinaus beeinflusst es mehrere Syteme im gesamten Körper [3-6]:
Die Veröffentlichungen zur Supplementierung haben in den letzten 10 Jahren stetig zugenommen. Diesen Arbeit ist es zu verdanken, dass die Bedeutung von Vitamin D und die Deckung seines Bedarfs in der Bevölkerung nachgewiesen werden konnte, insbesondere seine positive Wirkung auf die Knochengesundheit [10].
Tatsächlich ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei einem Großteil der Bevölkerung eine ganzheitliche Strategie zur Gesundheitsprävention. Einige Personengruppen sind jedoch anfälliger für Mangelbeschwerden und eine Supplementierung unbedingt notwendig. Das Risiko von Stürzen und Frakturen bei Personen mit Osteoporose kann signifikant vorgebeugt werden [11]. Außerdem unterstützt es das optimales Wachstum des Embryos in der Schwangerschaft, des Säuglings und Kleinkindes und wirkt so Entwicklungsverzögerungen und -störungen entgegen [12].
Woher nimmt der Körper Vitamin D?
Wie bereits beschrieben, stammt Vitamin D beim Menschen hauptsächlich über die Sonneneinwirkung. Unter dem Einfluß von UVB-Strahlung ist die Epidermis in der Lage, aus als 7-Dehydrocholesterin" (7-DHC) Prä-VitaminD3 zu bilden, um es anschließend thermisch zu Vitamin D3 umzuwandeln und es in den Blutkreislauf gelangt. Bei zu starker Sonneneinstrahlung zersetzt sich das Prä-Vitamin D3 in inaktive Vitamin-D-Photoprodukte. Wenn wir Vitamin D in Form von D2 oder D3 zu uns nehmen, gelangt es über den Darmtrakt in den Blutkreislauf. Diese beiden Formen von Vitamin D, D3 (aus Sonnenlicht und Nahrung) und D2 (aus Nahrung), werden in der Leber in eine Form von Vitamin D3 umgewandelt: Calcidiol (25(OH)D). Und genau in dieser Form wird Vitamin D als Prohormon (das ist eine inaktive Hormonform) bezeichnet. Calcidiol wird dann in den Nieren zu 1,25-Dihydroxycholecalciferol (1,25(OH)2D) umgewandelt. In dieser Form wird Vitamin D zu einem aktiven Hormon, dem so genannten Steroidhormon. In dieser Form übt es seine bekannteste Rolle auf den Knochenstoffwechsel aus. Es hat eine so genannte hyperkalzämische und hyperphosphatämische Wirkung. Das heißt, es stimuliert die Aufnahme von Calcium und Phosphor im Darm und trägt so zum Mechanismus der Knochenmineralisierung bei (Synthese von Knochenverbindungen, insbesondere von Kollagen). 1,25-Dihydroxycholecalciferol arbeitet in Verbindung mit einem Hormon mit der gleichen Wirkung, das Sie vielleicht kennen, nämlich dem Parathormon [6,13,14].
(Adaptée de [1])
Image anatomie digestive : banque “Servier medical art”
Warum ist eine Vitamin D-Supplementierung sinnvoll?
Trotz Soneneinstrahlung und Nahrung als Vitamin D-Quellle sind viele Bevölkerungsgruppen von einem Vitamin D-Defizit betroffen. Aufgrund hormoneller Schwankungen werden bei Frauen die Knochen im Laufe der Zeit sehr stark beansprucht und der Vitamin D-Spiegel über die Bestimmung von Plasma-Calcidiol (25(OH)D) eher automatisch durchgeführt. Vitamin-D-Mangel kann tatsächlich durch einen Bluttest gemessen werden. Die Referenzmenge variieren zwischen den verschiedenen Gesundheitsbehörden der jeweiligen Länder, um einen Mangel- oder Insuffizienzstatus zu bestimmen [15]. Die beschlossenen Referenzwerte für den Vitamin D-Spiegel im Plasma sind [8,16]:
Vitamin D-Spiegel | Plasmaspiegel (nnmol/l) | Plasmaspiegel (ng/ml) |
Starke beeinträchtigt | <25-30 | <10-12 |
beeinträchtigt/unzulänglich | 30-50 | 12-25 |
angemessen | 50 | 20 |
Spiegel zur Vorbeugung von Frakturrisikos | 75 | 30 |
Toxizität | >125 | >50 |
Die Gründe für einen Vitamin-D-Mangel sind vielfältig [5,13]:
Aus diesen Gründen ist es verständlich, dass ein Vitamin-D-Mangel in der Allgemeinbevölkerung häufig vorkommt und es daher mehrere Gründe für die Einnahme eines Vitamin-D-Supplements gibt.
Darüber hinaus hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Nährstoffreferenzwerte (NRVs) für Vitamin D nach den verschiedenen Altersgruppen festgelegt, die mit 15μg/Tag bewertet werden, d. h. 600 IE/Tag für einen Erwachsenen [17]. Andererseits berichtet die Analyse mehrerer Studien, dass diese NRVs nicht alle Bedürfnisse abdecken würden und insbesondere die Variabilität, die je nach Lebensstil und Gesundheitszustand eines Individuums besteht, nicht berücksichtigen. Die Schlussfolgerungen dieser Analyse von 8 klinischen Studien an Probanden über 40 Jahren zeigten, dass die Bedarfsdeckung etwa 50 μg pro Tag oder 2000 IU pro Tag entsprechen könnte [18,19]. Es gibt auch einige Arbeiten, die berichten, dass die Bio-Wirksamkeit von Vitamin D3 viel größer ist als die der D2-Form, was rechtfertigt, dass diese Supplementierung nur in der D3-Form angeboten werden sollte [20].
Literatur
Herkunft der Flechten: Irlande, Kanada, Skandinavien - Extraktion: Nottingham, England
Dank seines einzigartigen patentierten Verfahrens ist Vitashine eine Referenz in der Herstellung von pflanzlichem Vitamin D3.
Herkunft der Rapssaat: Italien und Rumänien - Extraktion: Saint-Gilles, Frankreich
Huile Cauvin ist ein Familienunternehmen, das seit mehr als 60 Jahren in der Region Nîmes ansässig ist. Es ist bekannt für sein einzigartiges Fachwissen über biologische Pflanzenöle.
Phytéo gehört zur Gruppe Herbarom, einem der anerkanntesten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Frankreich, insbesondere wegen seiner spezifischen Expertise in Bezug auf flüssige Formen.
Herkunft der Flechten: Irland, Kanada, Skandinavien - Extraktion: Nottingham, England
Dank seines einzigartigen patentierten Verfahrens ist Vitashine eine Referenz in der Herstellung von pflanzlichem Vitamin D3.
Herkunft des Raps: Italien und Rumänien - Extraktion: Saint-Gilles, France
Huile Cauvin ist ein Familienunternehmen, das seit mehr als 60 Jahren in der Region Nîmes ansässig ist. Es ist bekannt für sein einzigartiges Fachwissen über biologische Pflanzenöle.
Phytéo gehört zur Gruppe Herbarom, einem der anerkanntesten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Frankreich, insbesondere wegen seiner spezifischen Expertise in Bezug auf flüssige Formen.
Nein! Lanolin wird aus Schafwolle gewonnen und ist eine gute Vitamin-D3-Quelle. Uns ist es jedoch wichtig, dass unser Produkt vegan und rein pflanzlich ist und deshalb haben wir uns für Flechten entschieden, einem Pilz, aus dem Vitamin D3 gewonnen werden kann.
Wir raten Ihnen, die empfohlene Verzehrmenge nicht zu überschreiten. Ein bis zwei Tropfen können direkt oder mit einem Löffel (oder in einem Joghurt oder Glas Wasser) eingenommen werden. Sollten Sie jedoch versehentlich mehr als die empfohlene Dosis einnehmen, geraten Sie nicht in Panik! Vitamin D wird vom Körper gespeichert und Sie können z. B. vor einer erneuten Einnahme eine Pause von ein paar Tagen einlegen.
Die Analyse mehrerer Studien hat gezeigt, dass die europäischen NRVs den nötigen Vitamin-D-Bedarf nicht ausreichend decken und die unterschiedlichen Lebensstile und Gesundheitszustände eines Individuums dabei nicht berücksichtigt werden. Das auf 8 klinischen Studien basierende Ergebnis unterstützt einen Bedarf, der 2000 I.E. pro Tag entspricht.
Das Multi und das Vitamin D können gut miteinander kombiniert werden. 3 Kapseln Multi liefern 1000 I.E. und in Kombination mit einem Tropfen Vitamin D3 pro Tag erreichen Sie 2000 I.E. - die empfohlene Tagesdosis.
Laut der nationalen Gesundheitsbehörde ist der Vitamin-D-Status nur aussagekräftig, wenn die Dosierung in der 25(OH)D-Form erfolgt ( = 25 OH Hydrocholecalciferol, monohydroxylierte Form von Vitamin D3). Nur die Dosierung dieser Form ermöglicht eine Beurteilung der körpereigenen Vorräte und damit des Vitamin-D-Status. Diese Dosierung erfolgt einfach durch die Entnahme einer Blutprobe.
Ja, aber nicht nur! Vitamin D ist nicht unbedingt rezeptpflichtig und fällt, entsprechend der für die tägliche Einnahme vorgesehenen Dosierung, unter den rechtlichen Status der Nahrungsergänzungsmittel.
Mehrere wissenschaftliche Studien haben einen synergischen Effekt zwischen Vitamin D und Vitamin K auf die Erhöhung der gesamten Knochenmineraldichte und die Verringerung der Verkalkung in den Gefäßen gezeigt. Die Einnahme von Vitamin K ist aber in bestimmten Fällen (Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, für Kinder usw.) nicht empfehlenswert. Unser Vitamin D wurde so formuliert, dass es universell und für die ganze Familie geeignet ist. Es kann mit dem Multi kombiniert werden, das Vitamin K2 enthält. Ein Calcium-Mangel ist in unseren Breitengraden eher selten, da es ausreichend in unserer Nahrung vorkommt. Bis heute hat seine Supplementation ihre Wirksamkeit nicht bewiesen und könnte in hohen Dosen sogar einen negativen Einfluss auf den kardiovaskulären Bereich haben. Es ist daher interessanter, Calcium-Cofaktoren wie Vitamin D3 und K2 zu supplementieren als allein Calcium.
Das Sonnenvitamin-Vitamin D ist eines der wichtigsten Bausteine für unsere Gesundheit, insbesondere zur Unterstützung der Abwehrkräfte und zur Erhaltung der Knochengesundheit. Etwa 80-90% der Deutschen leiden jedoch unter einer Unterversorgung von Vitamin D.
Unser rein pflanzliches Vitamin D3 aus Flechten ist für eine optimale Aufnahme in Extra Nativem Rapsöl gelöst. In Form leicht dosierbarer Tropfen und mit 800 I.E. pro Tropfen ist das Vitamin D3 optimal für die tägliche Versorgung der ganzen Familie.
330 Tropfen • ab 1 Tropfen pro Tag